Unser Büro zieht an einen neuen Standort in Soest.
Darum sind wir an den Tagen des Umzugs, am 10. und 11. Dezember 2025, nicht erreichbar. Auch die offene Sprechstunde am 11. Dezember findet nicht statt.

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Unser Büro zieht an einen neuen Standort in Soest.
Darum sind wir an den Tagen des Umzugs, am 10. und 11. Dezember 2025, nicht erreichbar. Auch die offene Sprechstunde am 11. Dezember findet nicht statt.
Endlich gibt es ein Lied über die EUTB®
Das Lied setzt ein starkes Zeichen für unsere Beratungsarbeit und verdeutlicht, warum unabhängige Teilhabeberatung so wichtig ist. Wir beraten Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und ihre Angehörigen – unabhängig und kostenlos. Eine Botschaft, die bewegt – für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung!
📢 Jetzt anhören & weitersagen: Das Musikvideo gibt es in drei barrierefreien Versionen:
✔️ Mit Untertiteln
✔️ In Deutscher Gebärdensprache
✔️ Mit Audiodeskription
🎥 Hier geht’s zum Video: https://www.teilhabeberatung.de/meldung/wir-sind-die-eutb-ein-musikvideo-drei-versionen-ein-ziel
Am Sonntag, den 3. März ist in Lippstadt eine Eltern-Messe.
Die Eltern-Messe heißt FamiLi.
Die FamiLi informiert Sie zum Beispiel zu:
Schwanger-Schaft
Geburt
Hilfe im Alltag
Spiel und Spaß
Gesundheit
Die FamiLi beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr.
Die Adresse ist:
Städtische Gesamtschule Lippstadt
Ulmenstraße 31
59557 Lippstadt.
Die EUTB ist auch bei der FamiLi.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns sehr, Joanna Freudenberg im Team der EUTB® im Kreis Soest begrüßen zu dürfen. Seit dem 1. Januar 2024 ergänzt sie das Team und berät zu allen Leistungen der Rehabilitation und Teilhabe. Seit fast 20 Jahren arbeitet sie als Sozialarbeiterin und hat insbesondere in den Arbeitsfeldern Jugendhilfe, Jugendberufshilfe und medizinische Rehabilitation ein breites Fachwissen gesammelt.
Dank des Angehörigen-Entlastungsgesetzes werden die EUTB®-Beratungsstellen ab 2023 dauerhaft durch das BMAS finanziert.
Auch für die EUTB® im Kreis Soest geht es weiter! Seit dem 01.01.2023 ist der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V. (BSVW) unser neuer Träger.
Wir freuen uns sehr, dass wir Sie weiterhin zu unseren gewohnten Sprechzeiten zu allen Fragen rund um Behinderungen und chronische Erkrankungen beraten können.
Am 16.08.2022 wurde Frau Middendorf in ihrem Amt als Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Patient:innen in NRW bestätigt.
Frau Middendorf ist bereits seit 2017 in diesem Amt und bietet regelmäßige Sprechstunden für Bürger und Bürgerinnen an. Sie hat u.a. eine Dialogstelle eingerichtet, die Pflegebedürftigen, Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen hilft.
Die Kontakt-Daten der Dialogstelle sind:
E-Mail: dialogstelle@lbbp.nrw.de
Telefon: 0211 855 47 80
Kennen Sie das auch? Sie oder ein Familienmitglied sind erkrankt und ihr gewohnter Alltag steht Kopf: Wer oder was hilft mir jetzt? Welche Leistungen kann ich wo beantragen?
Vielleicht haben Sie auch schon länger eine Behinderung und es steht ein neuer Lebensabschnitt an oder ein Problem tritt auf.
Wir, das Team der Ergänzenden und Unabhängigen TeilhabeBeratung (EUTB®) im Kreis Soest, beraten Sie zu all Ihren Fragen und helfen Ihnen, sich im Behördendschungel zurecht zu finden. Auch die lokalen Leistungsanbieter:innen kennen wir und unterstützen Sie dabei, das passende Angebot für sich zu finden.
Wichtig zu wissen:
Was uns wichtig ist:
Unser Ziel ist, dass Sie selbstbestimmt und nach Ihren eigenen Vorstellungen leben und an der Gesellschaft teilhaben können.
Im Juni haben wir unsere Arbeit bei einer digitalen Fachveranstaltung der UPD (Unabhängige Patientenberatung Deutschland) anhand eines Fallbeispiels vorgestellt.
Bei der Veranstaltung sprachen Personen aus der Politik, dem Gesundheitswesen sowie von Beratungsangeboten über Themen wie: